Es gibt eine Lüge, dass irgenwer oben einen gewöhnlichen Krieg daran hindern könnte, ein Vernichtungskrieg zu werden. (57 - 1982)
An einem bestimmten Punkt der Grausamkeit angekommen ist es schon gleich. wer sie begonnen hat: Sie soll nur aufhören! (46 - 1977)
(Kluge, Alexander; Weinmann, Martin (2008): Neonröhren des Himmels. Frankfurt a.M.)
Peter Rödler 27. Februar 2022
R A T L O S
Ich weiß nicht was an mir nicht stimmt!
Ich bevorzuge keine bestimmte Wirtschaftsform,
ich hasse den Krieg und betrauere von Herzen alle Opfer!
----------------------
Normalerweise neigen die Gefühle zur Diktatur. Das ist die Diktatur des Moments. Ein starkes Gefühl, das ich gerade habe, verdrängt die übrigen. Das wäre bei den Gedanken nicht so. Ein Gedanke zieht eher den anderen magnetisch an. (67 - 1984)
Kluge, Alexander; Weinmann, Martin (2008): Neonröhren des Himmels. Frankfurt a.M.)
----------------------------------
Nachrichten Tagesschau 1.3.22:
Putin verlangt nach 4 Tagen Krieg ohne Flächenbombardement (IRAK) ohne Splitterbomben (Kosovo), um aus der Ukraine rauszugehen, die Krim und die Entmilitarisierung der Ukraine. NICHT den Donbaz! Nicht den Austritt der baltischen Staaten aus der NATO!
Warum nur diese wirklich allseitige Aufregung?
Zeitenwende?
neue Verteidigungsdoktrin der Stärke?
Deutsche Militärausgaben in der Größenordnungen Russlands?
Alles selbstverständlich durch dieses Geschehen, das Hellmut Schmidt 2014 angesichts der EU und NATO Politik vorausgesagt hat (vgl. auch Pozner: How the United States Created Vladimir Putin, Mearsheimer: Why is Ukraine the West's Fault? und Le monde diplomatique Teurtrie: Ukraine Krise: Eskalation mit Ansage) selbstverständlich begründet ?????
Der Krieg in der Ukraine IST furchtbar!
Aber ist es für die Menschen wo ‚WIR‘ die deutschen Interessen am Hindukusch verteidigen und unter anderem wg einem Tankwagen ‚mehrere Duzend‘ Menschen meist Zivilisten auch Kinder bei einem Luftangriff umgekommen oder schwerstverletzt verbrannt worden sind, weniger furchtbar??? (Achtung: DAS ist Krieg! Das kann vorkommen, kein Vorwurf an die Beteiligten. Ich möchte nicht in der Lage eines Entscheiders/einer Entscheiderin in so einer Stresssituation sein)
Oder die Menschen in den serbischen Gebieten im noch serbischen Kosovo während des 10‑wöchigen (24.3.-9.6.99) Krieges der NATO im Interesse aufständischer Albaner, der im Wesentlichen durch Bombenangriffe auch mit Splitterbomben gekennzeichnet war. In der Menge und der Schwere der Verletzungen sicher den Opfern in der Ukraine ebenbürtig (1.3.22 !).
Der mit einer bewussten Lüge begründete und erst einmal mit Flächenbombardements begonnene Irak-Krieg der USA – der das Land in ein bis heute dauerndes Chaos gestürzt und den IS erzeugt hat – mit entsprechenden, bis heute immer wieder neuen Opfern. Ein Grund die Atlantikbindung zu überdenken?
Sind afghanische, serbische, irakische Menschen weniger wert? Oder um der heutigen Infotainment geschulten Berichterstattung zu entsprechen: Leiden afghanische, serbische, irakische Mütter weniger als ukrainische?
Warum dürfen ‚WIR‘ das alles und bei Putin ist es monströs?
Oder ist es doch die in den letzten Jahren zunehmend aggressive Lage in Russland gegenüber Oppositionellen?
Jenseits von Vergleichen der von beiden Seiten je unterstützten Opposition und anderer Einflussnahmen:
In der Türkei ist es in vieler Hinsicht auch nicht anders (es gibt dort auch noch viele deutsche Gefangene, denen es sicher besser geht als den oppositionellen oder gar kurdischen Gefangenen mit berechtigten und an den Haaren herbei gezogenen Anklagen). Machen wir nicht dennoch mit ihnen auch Rüstungsgeschäft die dann gegen Armenier, Kurden und Jeziden (Safrin) eingesetzt werden? Nein job as usual! Der Urlaub in die Türkei boomt (Was mich für die Türken dort, die von dem Geschäft abhängen freut, nicht aber für das System).
Haben wir beim Beginn des Krieges im Jemen gesagt: ZEITENWENDE! Wir kaufen von den Saudis kein Öl mehr?
Warum sind ukrainische Menschen so viel mehr Wert als jemenitische syrische ….
(Hierzu: ARD-Mediathek)
Ich bin gar nicht für Putin auch nicht für irgendeine oder irgendeine besondere Wirtschaftsform. Aber so, wie dieser Konflikt im Moment unisono, ohne irgendeine Alternative oder Kritik von irgendwoher, für eine Kehrtwendung zu einer riesigen Aufrüstung in Zukunft und einem Geist militärischer Stärke, mit einer entsprechenden Bild- und Symbolsprache, die an die 50er, 60er Jahre erinnert, benutzt wird, kann ich nur sagen:
Rüstung ist für Kriege und Kriege schaffen in jedem Fall Leid. Wenn Rüstung der Abschreckung dienen soll, kann dies ganz genauso auch der Feind sagen. Die Folge eine Rüstungsspirale die die Wahrscheinlichkeit eines Einsatzes immer wahrscheinlicher werden lässt.
Zudem entziehen die immensen Kosten einer solchen Entwicklung beiden Gesellschaftssystemen im zivilen Bereich Geld für die Sozialsysteme, die Infrastruktur, Klima, Gesundheit Bildung.
Dies hat wiederum innere Spannungen zur Folge, die zum einen die Tendenz haben, zu undemokratischen Eigriffen gegenüber der Opposition zu führen und zum anderen vom jeweiligen Gegner propagandistisch oder auch für direkte Einflussnahmen benutzt werden können, was die Kriegswahrscheinlichkeit wieder erhöht lässt. Es gilt deshalb nur eines:
Die Waffen nieder !
und unter dem Aspekt der berechtigten Interessen aller Beteiligten
verbindliche und friedenserhaltende Verträge und Strukturen zu entwickeln (OSZE…).
Wir, d.h. Ost und West, haben das doch schon mal geschafft!
-------------------------
Ich habe keine besonderen Sympathien für Putin oder sein Gesellschaftssystem. Aber ja, ich finde die Ansprüche von Putin, die NATO nicht an seiner Grenze stehen zu haben, berechtigt (vielleicht wäre Vieles seit der Wiedervereinigung Deutschlands günstiger gelaufen, wenn wir dem Antrag Putins zur Aufnahme Russlands in die NATO in seiner ersten Amtszeit stattgegeben hätten!) Nein, ich finde JEDEN Krieg unberechtigt!
Ich versuche nur insofern mündig zu bleiben, dass ich auch in emotionalen bzw. unter emotionalisierten Situationen den Imperativ der Aufklärung Kants – der letztlich die nachträgliche Zusammenfassung der Haltung, die den Westfälischen Frieden ermöglichte, darstellt – zur Richtschnur meines Denkens mache:
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die Du zugleich wollen kannst,
daß sie ein allgemeines Gesetz werde! (KANT)
Why is Ukraine the West's Fault?
TIMELINE:
1989 begann die Auflösung mit der deutschen Wiedervereinigung und der Zusage, dass es keine NATO Erweiterung nach Osten geben würde.
1999 wurde diese Zusage mit der Aufnahme von Poleen, Ungarn und der Tschechoslowakei das erste Mal gebrochen.
2004 rückte die NATO dann mit der Aufnahme von Estland, Lettland, Litauen, Bulgarien, Rumänien, Slowakei und Slowenien mit den baltischen Staaten direkt an die Grnze Russlands vor. Erst dann begannen die Rüstungsausgaben Russlands wieder zu steigen!